Musste gerade dringend etwas in der Datenbank von wordpress.com reparieren (Fernwartung 🙂 ). Warum?
Ganz einfach, weil ich heute in WP etwas experimentieren wollte und dann ist da was schief gelaufen. Warum?
Weil ich über bloglines.com etwas wissen wollte, daher z.B. einen Eintrag für 23. August 2003 angelegt. Warum?
Weil ich das zuvor schon wissen wollte und daher einen Eintrag für 1. Jänner 1430 angelegt hatte und das dann unter 1. Jänner 1970 gelaufen ist, wie meistens bei den Computern. Warum?
Weil das der Geburtstag von Papst Alexander dem VI. bzw. eigentlich Rodrigo de Borja, italienisch Borgia ist. Warum?
Weil das vielleicht mal in einem anderen Beitrag kommt – wenn’s wen interessiert – und jetzt sag‘ ich dazu nichts mehr. Warum?
Warum nicht?
wie hast du denn was reparieren können?
Warum was?
Also das Problem war, dass ich die etwas älteren Beiträge (1430 und so 🙂 ) in meinem Dashboard gelöscht habe, diese aber nicht aus dem Archiv verschwunden waren und wenn man dann dort draufklickt, naja schön ist das Ergebnis nicht (von wegen leider nicht hier und so). Also „Action required“ war das Thema.
Warum wie?
Naja, Lösung ganz einfach den phpmyadmin von wordpress suchen, nach bisserl einer Zeit richtigen Benutzernamen und das Password gefunden, kleines Round Trip Engineering der Datenbank und schon war das Löschen der fehlerhaften Einträge kein Problem mehr – falls also wer Hilfe braucht… 😆
Na Schmäh ohne, hab‘ einfach einen neuen alten Eintrag für 1.1.1430 angelegt und diesen dann im Raum-Zeit-Continuum bis zu uns gleiten lassen und schon waren alle gelöschten wirklich weg. Eigenartig, aber hat funktioniert.
Hab‘ dann auch gesehen, dass das Datum in der Url ziemlich egal ist – was zählt ist der Name des Beitrags
schade find ich, dass
dasein datum bei den links dabei stehen muss. viel praktischer wäre es doch wenn man einfach kalesco.wordpress.com/subsinnvoll eingeben könnte. kann man halt nicht gleiche titel verwenden.naja.