Habe einen Artikel über die Business Best Practice zu Trauerreden auf geschnappt (ja das gibt’s 🙂 ) – 5 Elemente werden darin vorgeschlagen:
- Bezeugen Sie Ihren persönlichen Schmerz.
- Bezeugen Sie der Familie Ihr Beileid.
- Erinnern Sie an den Verstorbenen, seine Leistungen, seine Persönlichkeit.
- Schildern Sie eine Begegnung oder einen Charakterzug, der Ihnen unvergesslich bleibt.
- Wenn Sie religiös sind, verweisen Sie darauf, dass der Tod kein Abschied für immer ist.
So, und ausprobieren werde ich das jetzt auch einmal (nur so für den Fall, dass ich das einmal wirklich benötige. Und leider ist mir das etwas in Versform gerutscht, auch wenn sich’s nicht reimt:
Sie ist nicht mehr
* Ach trüg‘ ich’s doch, sie ist nicht mehr.
O Schmerz, o Leid, o Trauer.
Nach kurzem intensivem Leid
ging sie von mir.** O ich, wie ist Dir nun so weh,
nimm’s nicht so schwer –
vorüber sind nun gemeinsam‘ Stund‘
seit wir uns gefunden.*** Warst immer mir ein wahrer Freund,
nicht teuer aber treuer,
nicht weich doch auch nicht kratzig;
und all zeit da – ihn auf zu nehmen
den Schmutz und Schweiß im Garten.**** Hast mich begleitet, wo ich ging,
zur Nachbarin, zum Müll.
Und auch beim Mähen und am Grill
war’n einig wir uns zwei.Sie ist nicht mehr.
***** Übrigens, habe schon eine Neue. Allerdings mit 10 Schilling, wie damals vor 2002 bin ich dieses Mal aber nicht davon gekommen 😆 .
* hier beginnt Abschnitt 1
** und hier die 2
*** richtig, die 3
**** jetzt sollte’s klar sein
***** ach ja, der Abschnitt 5 war mir dann in der Poesie doch etwas zu …
Der Scheintod soll öfter vorkommen, als man sich das so gemeinhin denkt. 2mal waschen im Schongang und die Geliebte lebt, vielleicht, wieder.
Hm, vermute 1x flicken und das im großen Stil wäre angesagt, aber noch konnte ich nicht los lassen – hoffen wir, dass sFrauli sie nicht in die Finger bekommt …
Hm. Netter Nachruf. Aber was mir auffällt: da gibts jede Menge Sternchen-Fußnoten: aber wo sind die denn im Text? ob meine Augen was haben? Jetlag oder so?
Man muss wohl sehr genau schauen 😉 Nein, natürlich sollte die Erst-Eigen-Rezension nicht die Stimmung des Augenblicks stören …
Pingback: Reinkarnation « rufus still thinks about his title …