… hat Herr Wolfgang, würde ich sagen. Auch wenn sich die zur Wahl stehenden Deppen das gerade gegenseitig in die Schuhe schieben wollen. Und dann werden noch irgendwelche ominösen Warenkörbe oder so unter die Leute gebracht.
Ich sehe da die Abrechnung für das kleine Ketchup-Packerl – 40 Cent ❗ 1988 habe ich die Packerln noch um 1 Schilling (ATS) verkauft. Und jetzt? 40 Cent. Das entspricht einer jährlichen Verzinsung von 8,47%. Bin ja nur froh, dass im Warenkorb nicht nur Ketchup ist und vor allem, dass Herr Wolfgang nicht überall verkauft. 😆
Klapperschlangen. Dazu gebackenen Champ(agner). Isst man das in Oesterreich ?
198… Ist aber auch wirklich schon ein Zeitl her 😉
Und… Klapperschlangen? Ich schließe mich der Frage des Kochs an: Isst man das in Österreich? Wo??
Sapperlotl auch, kalesco – den muss ich jetzt aber korrigieren, sonst glauben die Leute noch, dass ich rechnen auch nicht kann …
lamiacucina und kalesco, die Klapperschlange gibt’s in jedem besseren Feinkostladen für Asiatisches – im Ganzen oder Filetiert. Gebackener Champagner ist eine Verfeinerung von Gebackenem Eis.
Aber Preiselbeerketchup? Kulinarisch ein wenig geöhnungsbedürftig, fürchte ich …
(wirft ein w nach)
Autsch, das w … naja, kulinarisch geht’s bei Wolfgang auch etwas inflationär zu …
uuuund: du hast tatsächlich Preiselbeerketchupsackerl verkauft?! Das glaub ich jetzt aber auch nicht…
Das wäre eine Spur – vielleicht macht das gerade diese hohe Inflation aus. Bei uns waren’s glaube ich noch Blattläuse oder so …
Au ja! Basteln wir eine urbane Legende!
Gibt’s da eine Anleitung oder ein Rezept dafür?
Klar: Es muss ordentlich absurd sein, und dann muss man tüchtig lügen.
Oh my God – ich kann nicht lügen, aber wenn wir jetzt jemanden finden, der/die das bezeugen kann, dann sind wir bei der richtigen Person, die uns das machen kann.
Was ist mit sFrauli?
sFrauli in einen Lügenskandal hineinziehen? – nein, ehrlich gesagt … das mag sie nicht.