Jetzt versteh’ ich’s auch

zu den Flaschen - zu allen!!!Die vielgepriesene Umwegrentabilität ist…

  • wenn ich am Eisernen Tor ein Wässerchen mit dem Konterfei des Grazer Bürgermeisters geschenkt bekomme (weil bereits Wahlkampf begonnen hat anscheinend)
  • dieses Flascherl von der Stadt Graz bezahlt wird und nicht vom Bürgermeister
  • die Stadt sich das aber gar nicht leisten kann, weil finanziell marod (fast bankrott)
  • die Stadt sich daher das Geld von den Umlandgemeinden holen möchte
  • und um diese Umlandgemeinden dazu zu überzeugen, eine Umweltzone einführen möchte, die erträglicher wird, wenn die Gemeinden eingemeindet sind
  • und wenn ich dadurch erinnert werde, dass ich einen Entkalker für unsere Kaffeemaschine besorgen sollte
  • und das Mittelchen genau wenige Meter nach dem Empfangsort des Flascherls in einem Geschäft erwerben kann und auch tue, das der Frau des Bürgermeisters gehört

…dann ist das Umwegrentabilität. Und wenn ich das hier dann auch noch posten kann – erst recht :mrgreen:


(geschrieben auf meinem Windows Live Writer)*

* und schon wieder eine U-R Zwinkerndes Smiley

Dieser Beitrag wurde unter beobachten, einkaufen, Geld, Kaffee, Kalk, Wahl veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Jetzt versteh’ ich’s auch

  1. lamiacucina schreibt:

    Das Wässerchen sieht mir aber eher nach Grazer Stadtwasser als nach Kirschwasser aus. Kann das rentieren ?

  2. sweetkoffie schreibt:

    wenn ich das richtig verstehe, dann hast du das geschenkte Falscherl letztlich selber bezahlt
    🙂

  3. yuppidu schreibt:

    Sei mal nicht so pingelig! Ein Geschenk ist ein Geschenk … YDu 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s