Ein paar alte Computer waren zu entsorgen – der erste ein altes Notebook Dell Latitude D600. Weil ich aber eine gewisse Paranoia (=gebotene Vorsicht) habe, soll die Festplatte sauber gelöscht sein, dass nicht jeder gleich was darauf entdecken kann. Normalerweise sucht man sich einen netten Eraser aus dem Internet und löscht mit ausgeklügelten Algorithmen z.B. 31 mal oder so – das wird dann mit irgendeinem DoD Level bezeichnet oder irgendwas vom Mossad. Wollte daher die Kiste hochstarten, aber da war nichts mehr, was startete. Ok, könnte ich also so lassen, aber vermutlich kommt man trotzdem noch gut an die Daten und so sollte wohl die Festplatte ausgebaut und gut behandelt werden.
War also recht schnell einiges zerlegt, aber die Festplatte war irgendwie nicht dabei. Vermutlich hätte ich das folgende Video vorher ansehen sollen… 😉
Nunja, die Festplatte habe ich aber trotzdem heraus bekommen. Somit wurde es Zeit für das zweite Stück, ein Dell Optiplex, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
War irgendwie angenehm zu bearbeiten.Ein netter Griff an der Rückseite des Gehäuses, ratsch und schwupp und offen war die Kiste. Die Festplatte konnte ich auch schnell erkennen und dank der praktischen blauen Schnellmontagerahmen auch razzfazz herausgenommen. Sah ja fast aus wie ein Lauf und so konnte ich gleich mit dem dritten Apparat weitermachen – einem etwas älteren MICROSTAR oder wie die Dinger vom Saturn geheißen haben.
Da waren viele Schrauben zu öffnen und das vordere verdeck herunter zu reißen – bin richtig froh, dass ich nicht aufpassen musste und wie ein Fleischer werkeln durfte. Aufgrund des Alters hatte sich wohl auch am meisten Staub angesammelt und so viele Kabel, die im Weg waren – durfte sogar Prozessor mit Kühler demontieren, bis ich endlich an die Festplatte gekommen bin.
Und dann waren sie freigelegt, die drei Festplatten, aber für die vorgesehene Weiterverarbeitung mussten wohl noch die Deckel der Platten entfernt werden.
Dabei war ich mehr oder weniger erfolgreich – eine Schraube versteckt sich meist unter einem Schild, sodass man beim ersten Mal – nichtsahnend – etwas „schmutziger“ arbeitet. Bei der zweiten Disk wurde das bereits bedeutend professioneller von mir gelöst beim dritten Exemplar wieder tote Hose, weil ich den benötigten Bit nicht hatte. Somit musste mein „Dosenöffner“ ran.
Schließlich haben aber doch alle Scheiberln schön in der Sonne geglänzt und ich konnte meinen „Hammer“ aktivieren. Tusch – tusch – tusch…
Hm, die waren wohl unterschiedlich – die zwei PC-Platten ließen sich schön zerbeulen, nur das Notebook-Platterl ist gleich einmal in viele kleine Teile zersprungen 🙂
Ein bisschen zusammenkehren und dann die Computer wieder verschließen – fertig!!! Aber man kann natürlich etwas „investieren“ beim Löschen einer Festplatte… 😀
Ok, eines ist nun klar: Wenn du etwas machst, dann aber richtig! Irgendwie bin ich froh, dass wir uns gut verstehen … 😉
Ob’s richtig ist, kann ich ja nicht so beurteilen, aber es hat „funktioniert“ 😉
Im Hintergrund Iron Maiden, meine inneres Kino läuft gerade auf Hochtouren … 😉
Das freut mich.
Übrigens, eine Bekannte löschte alle sensiblen Daten, bevor sie ihr Notebook reparieren oder aufrüsten ließ mit einem „professionellen“ Eraser und bekam das Gerät liebenswürdigerweise mit den wiederhergestellten Daten wieder zurück! Es geht doch nichts über ein gutes Service!!! Seitdem gehe ich so ähnlich wie du vor, da mir klar wurde, dass es demnach Programme gibt, die so ziemlich alles wiederherstellen …
Mit http://eraser.heidi.ie/ kann man schon was anfangen, aber nur bei „normalen“ Festplatten. SSD und Sticks mögen solche Programme ja nicht so ganz…
Ich habe das mit einem xy- Eraser und einer freien Wiederherstellungssoftware „nachgespielt“ und war erstaunt, was da noch alles zu Tage kam: Alles weg, absolut keine Spur! Ich tendiere bei wichtigen Daten in deine Richtung … 😉
Danke für den Tipp.
Ach ja, mein Lieblingswerkzeug für Metall ist die Flex … 😉
Gibt es nicht in meinem Haushalt, daher bleibe ich bei meiner Schiene 😀
Schade, die hat nämlich auch einen tollen Sound! Ab und zu ein Duett und du bist ganz groß in den Medien … 😉
Schau ma mal…
Super!! Danke! So schön! Und wie sie glänzen! Aber… Warum Fisch? (auch wegen Ewan??)
Hast mich nicht enttäuscht ❤ – irgendwie hatte ich nach dem Ausbauen einen Haufen Barracudas vor mir liegen… 🙂
Pingback: O du | rufus still thinks about his title...