Irgendwie schient unser Kühlschrank nicht mehr so ganz dicht oder so. Das ist uns irgendwie schon vor einiger Zeit aufgefallen. Und irgendwie wurden auch die Innenleuchten ständig recht flott kaputt – das geht ganz schön in’s Geld und lästig ist es zudem ach noch.
Dieser Tage habe ich jetzt etwas entdeckt – die Innenleuchte brennt eigentlich ständig, weil die Kühlschranktür eben nicht mehr so recht schließt. Da interssiert man sich dann schon auch mal dafür, wo man eine neue Dichtung herbekommt. Dort darf man dann auch recht genau den Gerätetyp eingeben also z.B.
Hersteller: LIEBHERR
Modell: KIE176022B 997052802
Art: Kühlschränke / -boxen
Und dann wird im Suchfeld auch schon etwas in Richtung Ersatzteil angeboten. Also Suche: z.B. Dichtung. Damn – wie wissen die nur? Oder ist das der Teil der eigentlich immer hin wird.
Na, auf jeden Fall gleich geschaut, ob es das gute Stück gibt und was es kosten tät – knappe 90 €. Ja sind die noch…? werde jetzt mal nachsehen, ob man noch was anderes tun kann vor dem Dichtungstausch…
Geht bei euch grad irgendwie alles gleichzeitig kaputt??
Meine Kühlschranktür hat übrigens auch nicht mehr gehalten… Ich hab die Holzverkleidung (Einbaugerät) abgemacht und hatte dann eine weiße Tür und Platz für meine Magnete. 🙂
Denke gerade darüber nach, was ich in letzter Zeit noch erwähnt habe. Aber ich habe sicher noch welche auf Lager 😀
Dauerbrenner Kamin, WC und Gas. Wobei Kamin und Gas dasselbe ist oder?
Kamin und Gas ist dasselbe, aber das ist ja eher weniger kaputt, sondern eher noch nie ganz…
Hallo Rufus, wir sind auf deinen Blogbeitrag gestoßen und würden Dir gerne weiterhelfen. Wenn die Lampe im Kühlschrank dauerhaft brennt, sollte das Gerät unbedingt überprüft werden. Es könnte ein Defekt der Elektronik vorliegen.
Wenn die Tür nicht richtig schließt, ist es besser gleich die komplette Tür anstatt der Dichtung zu wechseln. Das ist nur unwesentlich teurer, kann aber selbst gemacht werden. Die Dichtung kann nur von einem Experten gewechselt werden. Nach der Seriennummer haben Sie Ihr Gerät im Juli 2010 gekauft, das bedeutet, dass wir auf jeden Fall einen Teil der Reparaturkosten übernehmen. Am besten einfach schnell bei unserem Kundenservice melden, die Kollegen helfen gerne weiter. Beste Grüße, Liebherr Hausgeräte
Hallo Rufus, kleiner Fehler unsererseits. Du hast dein Gerät ja doch schon ein bisschen länger, da übernehmen wir keine Reparaturkosten mehr. Aber natürlich helfen wir dir trotzdem gerne weiter. Beste Grüße
Ui, und dann noch gewissenhaft nachgelegt bei einem kleinen Fehler – cool. Schade, dass es mich „deswegen“ mehr kosten wird, aber irgendwann wäre es doch aufgefallen 😀
Also das finde ich nun echt TOP!!! Prompte Reaktion vom Hersteller bzw. einer Autorin des dortigen hauseigenen Blogs. Werde mir in Zukunft nur mehr via Blog helfen lassen… 😉
Die Lampe brennt ja eigentlich nur deswegen dauerhaft, weil die Türe sich wieder leicht entfernt, sodass der Taster den Stromkreis wieder schließt.
Danke jedenfalls für den Tipp mit Tür und Dichtung, wobei ich – aus umwelttechnischer Sicht – schon betrübt bin, dass beides ca. gleich viel kostet.
Lieber Rufus, sehr gerne! Ich hoffe, dass du eine passende Lösung finden wirst und noch viele Jahre lang Freude an deinem Kühlschrank hast. Viele Grüße
Nun auch eine kleine Hilfe von mir: wenn Du „Deine URL“ etwas aktualisierst – sodale Werbung muss sein, wenn man(n) schon toll betreut wird (http://www.liebherr.com/de/deu/produkte/k%C3%BChlen-gefrieren/k%C3%BChlen-gefrieren.html) – dann kommt man auch direkt zu Euren Kühlgeräten. Oder Link zu Deinem Blog – das könnte die hier lesenden Foodblogger interessieren 😀
Danke dir! Der Link auf unseren Kundenservice war in diesem Fall Absicht, so als Hilfe für dich. Jetzt linke ich aber gerne auf unseren Blog. Schönes Wochenende!
Dir auch schönes Wochenende! Und keine Angst, habe sonst nur noch einen Gefrierschrank von Euch – mehr kann also nicht kaputt werden… 😀
Pingback: Alles wird hin? | rufus still thinks about his title...