Alle Jahre wieder – zumindest kommt’s mir so vor – kommt also ein neuer „Blechtrottel“ (ok, Blech gibt’s da schon lange keines mehr) hereingeschneit und das bedeutet dann schon einiges an Action. Die Hürden bis zu einem voll lauffähigen Kisterl, mit dem ich dann zufrieden bin.
War bei der letzten Kiste also die WLAN Antenne, sagen wir, eher rudimentär ausgeprägt – sFrauli hat sich immer wieder über meine typische Handbewegung abgehaut – so habe ich dieses Mal beinahe Schwierigkeiten, etwas zu finden, das nicht passt. Aber ein paar Dinge waren dann (scheinbar) doch enttäuschend:
-
das mitgelieferte Netzgerät versetzte das Notebook nach dem Anstecken in den Netzbetrieb – geladen wird aber trotzdem nicht. Nach längerer Recherche durfte ich herausfinden, dass es Nichts einzustellen gibt, sondern zur Schonung des Akkus ein bestimmter Ladezustand unterschritten sein muss, bevor wieder geladen wird. Ist doch schön, wenn das Ding länger hält.
- die sogenannten Schnellinfos oder Accelerators konnte ich beim besten Willen nicht aktivieren – so ein nettes Feature und ich bekomm’s nicht hin. Des Rätsels Lösung, Microsoft hat für die Anwender beschlossen, dass das confusing ist und einfach entfernt…das ist echt ein Skandal.
- die freie Konfigurierbarkeit der Desktop-Hintergrundbilder gibt es nicht mehr, wenn ……… ja, wenn man die Windows Bibliotheken deaktiviert hat. Alles muss man ja nicht verstehen.
- die Tastatur-Beleuchtung kann man nicht fix einstellen, sondern muss nach jedem Booten neu aktiviert werden. Auch wenn’s einfach geht, irgendwo hat die Stromsparerei wohl ihr Ende.
Hauptsache die Kiste läuft … 😉
Noch 😉
Na, jetzt wollen wir nicht absichtlich ein Chaos heraufbeschwören! Das Ding läuft und läuft und – wie ehemals der Käfer … 😉
Und trotzdem ist er verschwunden…
Shit happens, so ist das Leben! Aber wenn dein „Blechtrottel“ so lange läuft wie der Blechkäfer, dann würde ich mir grad keine Sorgen machen … 😉
Nur, dass ich dann bereits schneller rechnen werde als sie…
😉
Wirklich!!!!